In einem Team, in dem jeder einzelne viel von dem tut, was er gern tut, erhöhen sich die Energie, die Begeisterung, das Engagement und die Motivation um ein Vielfaches – und dann entsteht ein Hochleistungsteam.
Magerison/McCann
In einem Team, in dem jeder einzelne viel von dem tut, was er gern tut, erhöhen sich die Energie, die Begeisterung, das Engagement und die Motivation um ein Vielfaches – und dann entsteht ein Hochleistungsteam.
In der heutigen Zeit spielen Team- und Projektarbeit eine immer größere Rolle. Aber häufig „funktionieren“ Teams nicht so, wie die Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Team-Mitglieder es vermuten lassen. Woran liegt es, dass einige Teams sehr effektiv arbeiten und erfolgreich ihre Ziele erreichen, andere jedoch scheitern?
Ich arbeite als akkreditierte Trainerin im Rahmen des Team-Coachings und der Teamentwicklung u.a. mit dem „Team Management Profil“ aus der Wirtschaftspsychologie, entwickelt von den Australiern Charles Margerison und Dick McCann. Es beruht auf umfangreichen Untersuchungen in der realen Praxis und gilt als eines der führenden Instrumente zur Steigerung von Teamleistungen.
Auf Basis eines Fragebogens wird den Team-Mitgliedern ein Profil – ein so genanntes „Team Management Profil“ – zugewiesen. So erhält jedes Teammitglied eine Aussage über seine Rolle und Arbeitsbereichs-Präferenz in einer Organisation. Dieses ist dann Basis für das Team Coaching.
Verbinden Sie die Menschen in Ihrem Team.
Unterschiedliche Arbeitspräferenzen sind – solange die Teammitglieder sie nicht kennen – immer auch Auslöser für Konflikte im Team. Das Team Management Profil bringt für alle Beteiligten Klarheit, die den Wertbeitrag jedes Einzelnen bewusst macht. Häufig können gerade diejenigen, die sich ganz anders als man selbst verhalten, zur wichtigen Ergänzung werden.
In welchen Handlungsfeldern kann ich Sie unterstützen?
Dann sprechen Sie mich an. Ich stehe gerne für ein unverbindliches Vorgespräch zur Verfügung.